Laser-Entfernungsmesser haben viele Anwendungsbereiche und kommen z. B. zur Raum- und Gebäudevermessung im Bauwesen oder zur Abstandsmessung in der Industrie zum Einsatz. Die Geräte nutzen meist einen kontinuierlichen Laserstrahl mit modulierter Intensität und messen die Phasenverschiebung des vom Objekt reflektierten Laserstrahls im Vergleich zum Ausgangsstrahl (Phasenmessverfahren). Laser-Entfernungsmesser verwenden empfindliche Avalanche-Photodioden und erreichen so Reichweiten bis zu 200 m.
Zur Messung der Phasenverschiebung bieten Avalanche-Photodioden die Möglichkeit, das vom Messobjekt reflektierte Signal mit der Modulationsfrequenz zu mixen. Durch Rückverfolgung des Arbeitspunkts der APD, synchron zum modulierten Lasersignal, können das detektierte und das ausgesendete Signal bereits in der APD multipliziert werden.
In wenigen Schritten schnell und komfortabel zum passenden Produkt.
Bitte geben Sie die Artikelnummer des gesuchten Produktes ein, z. B. CTE7005GY4 oder 501430.
Um die Anzahl der Treffer zu erhöhen, geben Sie bitte nur einen Teil der Artikelnummer ein, z. B. CTE.