ThreeMen-First-Sensor
Success Stories
Der Erfolg unserer Partner spricht für uns.

Mobiles Beatmungsgerät EVE

Die Fakten
  • Die Fritz Stephan GmbH gehört zu den weltweit führenden Entwicklern und Herstellern von Beatmungs- und Anästhesie-Systemen.
  • Mit ihrem mobilen Beatmungsgerät EVE hat sie neue technologische Maßstäbe gesetzt.
  • EVE ist für die komplette Kette vom Notfalltransport (Unfallort) bis zur Intensivstation zugelassen.
  • So müssen Patienten auf dem Weg in den OP und das Krankenhaus nicht mehr an unterschiedliche Beatmungsgeräte angeschlossen werden.
Die Herausforderung
Für das mobile Beatmungsgerät EVE wurde eine Sensorlösung mit geringem Platzbedarf gesucht, der gegen äußere Faktoren unempfindlich ist, äußerst zuverlässig arbeitet und selbst schwächste Atemströme präzise registriert.

Die Lösung
Die Spezifikationen sprachen für einen klassischen Durchflusssensor. First Sensor stellte dem Entwickler-Team stattdessen einen neuentwickelten Differenzdrucksensor aus der LDE/LME-Serie vor.

Die LDE/LME-Serie der First Sensor basiert auf MEMS-Sensortechnologie. Die Sensoren verfügen über einen Mikro-Strömungskanal, der im nur 2 x 2 mm großen Halbleiterchip integriert ist. In diesem Kanal sitzt ein Heizelement zwischen zwei temperaturempfindlichen Widerständen. Bereits kleinste Schwankungen im Gas-Strom verändern das Temperaturprofil und erzeugen ein zum Massendurchfluss proportionales Spannungssignal.
mobiles Beatmungsgerät EVE

Der Erfolg und der Nutzen
LDE/LME-Niedrigstdrucksensoren sind klein, höchst präzise und unempfindlich gegen äußere Faktoren – entscheidende Vorteile gerade bei dieser mobilen Anwendung. Durch die hohe Empfindlichkeit der LDE/LME-Sensoren misst EVE zudem so genau, dass es selbst die oft schwachen Atemströme Neugeborener und Frühgeborener zuverlässig erkennt.

Der Nullpunkt ist beim LDE/LME von First Sensor messtechnisch fix. Das Signal muss also nicht wie bei den klassischen Sensoren alle vier Sekunden für eine Kalibrierung nulliert werden. Das sorgt nicht nur für eine präzise, langzeitstabile Messung. Bei EVE konnten so auch die bisher für Kalibrierung und Nullierung erforderlichen Bauteile, darunter vier Ventile, eingespart werden.

Und: Die First Sensor ist nach ISO 13485 für medizintechnische Produkte zertifiziert, was Kunden wie der Fritz Stephan GmbH bei der Zulassung der eigenen Geräte hilft.

Wie war die Zusammenarbeit?
„Auch aus Supply Chain-Perspektive sind wir auf Partner angewiesen, die sich auf unseren Markt einstellen. Die meisten Medizintechnikprodukte werden in kleinen bis moderaten Stückzahlen verkauft, dafür aber über einen sehr langen Zeitraum. Dabei erfordern selbst kleinste Änderungen bei Design und Bauteilen aufwändige Zulassungen. First Sensor liefert auch kleinere Mengen bedarfsgerecht und gibt für die verbauten Sensoren sehr langfristige Lieferbarkeitszusagen (Langzeitverfügbarkeit).”

„Haben unsere Entwickler die Produktidee und die Anforderungen an die Sensorik spezifiziert, gehen wir auf unsere Ansprechpartner bei der First Sensor zu. Als Team sprechen wir darüber, wie und mit welchen Sensoren genau sich unsere Anforderungen erfüllen lassen. Da hilft es natürlich, wenn der Partner und seine Experten unsere Prozesse und Anforderungen kennen, Branchenerfahrung haben und auch wirklich mitdenken. So wissen wir schnell, ob ein Standardsensor ausreicht oder Anpassungen oder sogar eine Neuentwicklung erforderlich sind.”

Jens Amberg, Projektleiter Entwicklung, Fritz Stephan GmbH, Deutschland

Das Ergebnis im Bild: Das mobile Beatmungsgerät EVE im Einsatz

Das mobile Beatmungsgerät EVE im Einsatz
Unternehmen
Die First Sensor AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern auf dem Gebiet der Sensorik und ist Teil von TE Connectivity. In diesem Wachstumsmarkt entwickeln und produzieren wir kundenspezifische Lösungen für die stetig zunehmende Zahl von Anwendungen in den Zielmärkten Industrial, Medical und Mobility. Dabei ist es unser Anspruch, den Herausforderungen der Zukunft mit unseren innovativen Sensorik-Technologien frühzeitig zu begegnen und sie zu lösen.
Investor Relations
Ziel unserer Investor-Relations-Aktivitäten ist es, Ihnen genau die Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um Aktionär der First Sensor AG zu werden oder zu bleiben. Durch Transparenz wollen wir Ihr Vertrauen in unsere Aktie als attraktiver Wachstumswert festigen. Außerdem tragen wir durch den kontinuierlichen und offenen Dialog zur angemessenen Bewertung des Unternehmens bei.
Tailored Solutions
Im Wachstumsmarkt Sensorik entwickelt und produziert First Sensor kundenspezifische Sensoren, Elektronikschaltungen, Baugruppen und komplexe Systeme für die stetig zunehmende Zahl von Anwendungen in den Zielmärkten Industrial, Medical und Mobility. Als Lösungsanbieter stellt das Unternehmen komplette Entwicklungsdienstleistungen vom Konzept und ersten Proof-of-Concept über die Prototypenentwicklung bis zur Serienreife zur Verfügung. First Sensor bietet ein breites Anwendungswissen, modernste Aufbau- und Verbindungstechniken und die Produktion in Reinräumen der ISO-Klassen 8 bis 5.
Karriere
Innovation, Exzellenz, Nähe – das sind unsere Werte, unser Anspruch, unser Antrieb. Weniger ist keine Option. Unsere Sensorlösungen stehen für technische Innovationen und wirtschaftliches Wachstum. Denn sie sind die Basis zur Entwicklung und Nutzung von neuen Technologien in nahezu all unseren Lebensbereichen. Diese Zukunft wollen wir mit Ihnen gemeinsam gestalten.

Suche nach Spezifikationen

In wenigen Schritten schnell und komfortabel zum passenden Produkt.


Suche nach Artikelnummer

Bitte geben Sie die Artikelnummer des gesuchten Produktes ein, z. B. CTE7005GY4 oder 501430.
Um die Anzahl der Treffer zu erhöhen, geben Sie bitte nur einen Teil der Artikelnummer ein, z. B. CTE.


Suche nach Produktnamen