Zusammen Verantwortung übernehmen

Mit Hochdruck zur Nachhaltigkeit

Neue Mobilitätskonzepte werden den Verkehr nachhaltig prägen. Gemeinsam mit Partnern arbeitet First Sensor an innovativen Technologien. Auch wenn der Verbrennungsmotor Konkurrenz bekommt: Drucksensorik wird eine wichtige Säule bleiben.

sensEdge Hochdrucksensor
senseEdge-Drucksensoren

Die Hochdrucksensoren auf Basis der sensEdge­-Technologie eignen sich für Druckänderungen bis zu 3.000 bar. Sie werden zum Beispiel in Steer­-by-­Wire­-Systemen eingesetzt.
Umweltbewusstsein und Mobilität – getrieben durch nationale und internationale Gesetzgeber wächst beides mehr und mehr zusammen. Eine Ausprägung ist zum Beispiel, dass Sharing­Konzepte in Städten das eigene Auto ersetzen. Oder Radschnellwege wie in Kopenhagen und Basel, die stauanfällige Straßennetze entlasten. Und Automobilhersteller, die ihre Flotten auf alternative Antriebe umstellen. Dabei ist Elektromobilität nicht die einzige Alternative. Auch Brennstoffzellenfahrzeuge haben ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis gestellt und gelten vor allem langfristig als saubere Alternative. Auf den Straßen vollzieht sich auf diese Weise sukzessive der Wandel zu einem „grünen Verkehr“. Neben dem autonomen Fahren ist der damit verbundene Fokus auf die Umwelt, die Schonung natürlicher Ressourcen und die Vermeidung von lokalen Emissionen das zweite große Thema, das die Mobilität von morgen prägen wird.

Gemeinsam mit ihren Kunden gestaltet First Sensor verantwortungsbewusste Mobilität – und das über die gesamte Breite von Pkw über Lkw bis zu Nutz­ und Sonderfahrzeugen. Wenn es um sparsames und emissionsarmes Fahren geht, nehmen die OEM-­Drucksensoren der First Sensor Mobility GmbH dabei schon heute eine Schlüsselrolle ein. Entwickelt und gefertigt in Dresden werden sie u.a. zur Diagnose von Tankleckagen eingesetzt, halten in Kohlefiltern Tankemissionen gering oder werden für die Abgasnachbehandlung benötigt. Bei alternativen Antrieben sind sie zum Beispiel in Kühlsystemen von Batterien oder bei der Direktverbrennung von Wasserstoff gefordert. 



First Sensor Mobility GmbH

Der in Dresden angesiedelte Firmenstandort entwickelt und produziert unterschiedliche OEM-­Sensorlösungen nach dem neuesten Qualitätsmanagementsystem für die Automobilindustrie. Neben leistungsstarken Drucksensoren zur Messung von Öl­, Tank­ und Benzindruck gehören vor allem optische Sensoren und Kamerasysteme für die Marktsegmente Pkw, Sonder­- und Nutzfahrzeuge sowie Transportation zum Leistungsspektrum. Die First Sensor Mobility GmbH ist der zweite First Sensor­-Standort in der sächsischen Landeshauptstadt. In Dresden hat außerdem die First Sensor Microelectronic Packaging GmbH ihren Sitz.

Neue Technologien für nachhaltige Klimaanlagen

First Sensor arbeitet außerdem daran, auf Basis der senseEdge­-Technologie mit Schlüsselkunden neue Konzepte für nachhaltiges Fahren umzusetzen. Dazu gehört zum Beispiel die Einführung von CO2-­Klimaanlagen, die u.a. durch die seit 2017 geltende EU­Richtlinie 2006/40/EC angetrieben wird. Vorreiter wie Audi und Mercedes haben die neuen Systeme bereits in Serie eingeführt. Eine Herausforderung bei der Umstellung ist, dass CO2­-Klimaanlagen von den Herstellern komplett neu entwickelt werden müssen. Sie sind wesentlich anspruchsvoller als bisherige Systeme und arbeiten u.a. mit höheren Drücken. sensEdge-­Hochdrucksensoren sind eine Option, um diese Herausforderung zu lösen.

Bei der Einführung des teil­ und vollautonomen Fahrens ist die patentierte Technologie ebenfalls gefragt. In modernen Fahrzeugen übernehmen senseEdge-­Hochdrucksensoren sicherheitsrelevante Funktionen. Ein amerikanischer Tier­-1-­Zulieferer nutzt sie zur Unterstützung elektrohydraulischer Lenkungen. In diesen Steer-­by-Wire­-Systemen messen Hochdrucksensoren den Öldruck, den es zum Aufbringen der nötigen Lenkkraft braucht. Adaptive Lenkungen versprechen mehr Komfort für den Fahrer, stellen aber vor allem einen wichtigen Schritt in Richtung einer autonomen Lenkung dar. First Sensor arbeitet seit 2011 mit dem Tier­-1-­Zulieferer zusammen, der neben der stabilen Performance der Drucksensoren besonders die Automotive­-Kompetenz der First Sensor Mobility GmbH schätzt. Im vergangenen Jahr wurde die Vereinbarung deshalb erneuert. Sie deckt den Zeitraum von 2019 bis 2024 ab und hat ein voraussichtliches Umsatzvolumen von mehr als 2,5 Mio. Euro pro Jahr.
Unternehmen
Die First Sensor AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern auf dem Gebiet der Sensorik und ist Teil von TE Connectivity. In diesem Wachstumsmarkt entwickeln und produzieren wir kundenspezifische Lösungen für die stetig zunehmende Zahl von Anwendungen in den Zielmärkten Industrial, Medical und Mobility. Dabei ist es unser Anspruch, den Herausforderungen der Zukunft mit unseren innovativen Sensorik-Technologien frühzeitig zu begegnen und sie zu lösen.
Investor Relations
Ziel unserer Investor-Relations-Aktivitäten ist es, Ihnen genau die Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um Aktionär der First Sensor AG zu werden oder zu bleiben. Durch Transparenz wollen wir Ihr Vertrauen in unsere Aktie als attraktiver Wachstumswert festigen. Außerdem tragen wir durch den kontinuierlichen und offenen Dialog zur angemessenen Bewertung des Unternehmens bei.
Tailored Solutions
Im Wachstumsmarkt Sensorik entwickelt und produziert First Sensor kundenspezifische Sensoren, Elektronikschaltungen, Baugruppen und komplexe Systeme für die stetig zunehmende Zahl von Anwendungen in den Zielmärkten Industrial, Medical und Mobility. Als Lösungsanbieter stellt das Unternehmen komplette Entwicklungsdienstleistungen vom Konzept und ersten Proof-of-Concept über die Prototypenentwicklung bis zur Serienreife zur Verfügung. First Sensor bietet ein breites Anwendungswissen, modernste Aufbau- und Verbindungstechniken und die Produktion in Reinräumen der ISO-Klassen 8 bis 5.
Karriere
Innovation, Exzellenz, Nähe – das sind unsere Werte, unser Anspruch, unser Antrieb. Weniger ist keine Option. Unsere Sensorlösungen stehen für technische Innovationen und wirtschaftliches Wachstum. Denn sie sind die Basis zur Entwicklung und Nutzung von neuen Technologien in nahezu all unseren Lebensbereichen. Diese Zukunft wollen wir mit Ihnen gemeinsam gestalten.

Suche nach Spezifikationen

In wenigen Schritten schnell und komfortabel zum passenden Produkt.


Suche nach Artikelnummer

Bitte geben Sie die Artikelnummer des gesuchten Produktes ein, z. B. CTE7005GY4 oder 501430.
Um die Anzahl der Treffer zu erhöhen, geben Sie bitte nur einen Teil der Artikelnummer ein, z. B. CTE.


Suche nach Produktnamen