Sensoren sind inzwischen in den meisten Gegenständen, die wir in unserem Alltag nutzen, vorhanden und sorgen dafür, dass unser Leben angenehm gestaltet ist und reibungslos abläuft. Aber vor ihrem Einsatz in Endgeräten stehen ihre Herstellung und damit auch die Fertigungstechnologie. Was man als Fertigungstechnologe genau macht, erzählt uns Martin Schaarschmidt.
Was haben sie studiert und wie sind Sie zu First Sensor gekommen?
Ich habe Elektrotechnik an der TU Dresden studiert und in 2017 dort mein Diplom gemacht. Während ich an meiner Diplomarbeit schrieb, erzählte mir einer meiner Kommilitonen von First Sensor und dass er dort arbeiten würde. Ich fand das Thema Sensorik schon damals spannend: Wie so kleine Teilchen etwas so großes wie Autos bewegen und beeinflussen können. Direkt nach meinem Studium hatte ich zunächst die Möglichkeit, ein Praktikum in den USA am Institut of Technology in Atlanta, Georgia, zu absolvieren. Aber für mich war klar: Sobald ich zurückkomme, bewerbe ich mich bei First Sensor. Im November 2017 war es dann auch soweit.
Was genau macht man in der Fertigungstechnologie?
Ganz einfach ausgedrückt muss ich als Fertigungstechnologe den Maschinen, die unsere Produkte herstellen, sagen was sie tun sollen – zum Beispiel ein Bauelement auf die Leiterplatte setzen. In der Praxis ist das natürlich komplexer. Bevor ein Befehl programmiert und in eine Fertigungsmaschine eingegeben werden kann, muss genau geplant und organisiert werden, welche Arbeitsschritte und -methoden für die Produktion notwendig sind. Zusammen mit den Kollegen müssen dementsprechend klare Vorgaben für eine termingerechte und wirtschaftliche Fertigung gemacht werden.
Was finden Sie an der Fertigungstechnologie besonders spannend?
Dass sie so abwechslungsreich und anspruchsvoll ist. Es kann manchmal einen ganzen Tag dauern, eine Maschine neu einzustellen und zu programmieren, weil sie streikt oder es gilt, ein neues Produkt zu fertigen. Dann verbringe ich viel Zeit im Reinraum und kann mein technisches Wissen praktisch anwenden. Als Fertigungstechnologe gehört es auch dazu, dass die technische Dokumentation geführt wird. Hierbei wird systematisch sowie strukturiert alles erfasst was ein Produkt beschreibt und seine Nutzung, Wartung oder Reparatur anleitet. Bei neuen Produkten kann das einige Stunden Büroarbeit bedeuten. Ich finde den Wechsel zwischen Fertigung und Büro toll, so wird einem nie langweilig.
Welche Qualifikationen sind besonders wichtig für ihren Arbeitsalltag?
Zum einen ist das mein Fachwissen. Ich kenne unsere Maschinen und Produkte in- und auswendig. Wenn etwas mal nicht so funktioniert wie es soll, kann ich mit großer Wahrscheinlichkeit ohne externe Hilfe das Problem lösen. Zum anderen sind es diverse Eigenschaften, die den Alltag erleichtern. Dazu gehören unter anderem Geduld, Detailgenauigkeit, Technikaffinität, Flexibilität und zu guter Letzt: Teamfähigkeit. Einer unserer Unternehmenswerte ist Nähe. Die fängt nicht erst beim Kunden an, sondern schon ganz am Anfang zwischen den Kolleginnen und Kollegen. Wenn wir zusammen an einem Strang ziehen und gut miteinander kommunizieren, können wir unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Endprodukt liefern.
Welche Aspekte sind aus Ihrer Sicht bei einem Arbeitgeber wichtig?
Für mich ist es wichtig, dass sowohl die Firma sich weiterentwickelt als auch der Mitarbeiter. An meinem Standort, der First Sensor Mobility GmbH in Dresden, stellen wir Druck- und Kamerasensoren für die Automobilbranche her. In diesem Wachstumsmarkt gibt es gefühlt jeden Tag neue Entwicklungssprünge und wir sind mit unseren Produkten dabei. Verantwortungsvolle Aufgaben sollten auch nicht zu kurz kommen. Durch meine Arbeit bin ich in entscheidende Prozesse direkt eingebunden und finde es gut, dass ich so immer wieder Erfolgserlebnisse habe. Am wichtigsten ist aber der Spaß. Dank eines tollen Teams geht die Freude an der Arbeit auch an sehr stressigen Tagen nicht verloren.
Vielen Dank für das Interview Herr Schaarschmidt!In wenigen Schritten schnell und komfortabel zum passenden Produkt.
Bitte geben Sie die Artikelnummer des gesuchten Produktes ein, z. B. CTE7005GY4 oder 501430.
Um die Anzahl der Treffer zu erhöhen, geben Sie bitte nur einen Teil der Artikelnummer ein, z. B. CTE.